Andrea Bocelli

italienischer Sänger (Tenor); Repertoire v. a.: bekannte Opernarien von Verdi und Puccini sowie volkstümliche, vorwiegend neapolitanische Lieder und Popsongs; erblindete im Alter von 12 Jahren

* 22. September 1958 Lajatico/Provinz Pisa

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/2018

vom 28. August 2018 (re), ergänzt um Meldungen bis KW 48/2022

Herkunft

Andrea Bocelli wurde am 22. Sept. 1958 in Lajatico/Provinz Pisa geboren, wo er auf dem Weingut seines Vaters Sandro († 2000) zusammen mit einem Bruder aufwuchs. Bereits seit der Geburt durch den grünen Star stark sehbehindert, erblindete er im Alter von 12 Jahren durch einen Sportunfall vollständig.

Ausbildung

B. besuchte die Blindenschule und lernte die Blindenschrift. Beim Abitur wurde er Jahrgangsbester. Anschließend studierte er Jura an der Universität von Pisa (Dr. jur.) und arbeitete nach Abschluss ein Jahr als Jurist. Von Kindesbeinen an hatte er verschiedene Instrumente wie Flöte, Klarinette, Saxofon und Klavier erlernt und großes Gesangstalent erkennen lassen. Das Singen brachte er sich im Selbststudium bei, indem er die Lieder und Arien seines Idols Franco Corelli nachsang. Bei privaten Anlässen war er früh ein gefragter Sänger. Gesangsunterricht bei Maestro Bettarini festigte seine Stimme. Den Einstieg als Berufssänger fand er als Barpianist, teilweise hatte er sich auch sein Studium mit diesen ...